Montag, 10. März 2008

Wenn der Altmetallhändler zweimal klingelt

Nachdem der Versuch unseren Metallmüll gewinnbringend loszuschlagen leider scheiterte, konnten wir nun wenigstens einen Schrotthändler dazu bewegen unseren Schrott kostenlos abzuholen, was uns aber auch schon mehr als recht war.

Denn es hat sich einiges angesammelt: unter anderem drei Waschtröge in unterschiedlichen Verrottungszuständen, mehrere Stahlgerippe alter Kachelöfen, zig Meter verrosteter Maschendrahtzaun, ein übermannsgroßer, bleischwerer Wassertank, diverse Bleche, Röhren, Eisenbahnschienen (!) und anderer undefinierbarer Metallkrempel.

Der Schrott-Mann hat sein Kommen für Montag angekündigt, also hatten wir am Wochenende gut zu tun, unser Grundstück zumindest von den größten Trümmern zu befreien und alles an einer Stelle zusammenzukarren. Immerhin bei schönster März-Sonne und beinahe frühlingshaften Temperaturen.

In einer Fuhre hat er´s jedenfalls nicht geschafft!




Frühlingserwachen!




Eva beim Ausweiden eines ehemaligen Waschzubers (verringert das Gewicht erheblich).




Ein weiterer Zuber wird aus dem Garten gerollert - immerhin kann man ihn rollen, andere bestanden nur aus auseinanderfallenden Roststücken.




Da wird einem warm ums Herz: ein Herd, zwei vormals beheizbare Waschzuber, ein kachelloser Kachelofen.

Dienstag, 4. März 2008

Frühlingserwachen

Nachdem unsere Putzversuche in den Wintermonaten erstarrten, die Motivation aber, diese Arbeit wieder aufzunehmen indessen eher gering ausgeprägt war, entschlossen wir uns, dies dann doch lieber berufeneren Händen anzuvertrauen.

Eva hatte die gute Idee diesen Job bei myhammer.de einzustellen und mal zu sehen wer sich da meldet und zu was für einem Preis. Kurz, das ganze war ein voller Erfolg, es meldete sich ein gutes Dutzend Handwerker aus der näheren oder weiteren Umgebung und der letztendliche Preis war wirklich fair (legal und mit Rechnung!).
Und der Putz, der uns monatelang beschäftigte? War innerhalb einer Woche an der Wand, die Kabelkanäle waren zugespachtelt, ebenso die Fensterrahmen. Das läßt einen schon etwas ehrfürchtig werden...!

Auch die neuen Türen sind mittlerweile da und wir können ungewohnterweise durch den Haupteingang ins Haus eintreten - dieser Weg war bisher versperrt bzw zugenagelt.




Und es ward Licht - zumindest im zukünftigen Wohnzimmer/Bibliothek.




Da schauste, wa! DAS ist ein sauberer Putz!




Ein seeeehr langwieriger Job - Ölfarbe von den Wänden abbrennen - zum Glück nur in einem Zimmer.




Willkommen! Die brandneue Haustür. In die oberen Fensteröffnungen kommt später Bleiglas rein - aber das dauert noch, wir sind erst in der Entwurfsphase...




Das bisweilen frühlingshafte Wetter ermöglicht auch die erste Gartenarbeit - Eva vor unserer neuangelegten Benjeshecke ("Totholzhecke" klingt halt nicht so gut).