Mittwoch, 21. Dezember 2011

Weihnachten 2011

Eine gemütlich-besinnliche Woche vor den Feiertagen ohne übermäßig große Einkaufshektik, mit Zeit für die Weihnachtspost - so soll es sein und so ist es größtenteils auch, fein!

WIR WÜNSCHEN ALLEN UNSEREN LESERN EINE GENAUSO BESINNLICHE WEIHNACHTSZEIT UND EINEN GUTEN RUTSCH IN NEUE JAHR!


Samstag, 29. Oktober 2011

Prepared for Halloween





Mal sehen, wer sich da noch hertraut...

Sonntag, 23. Oktober 2011

Black is beautiful

Es gibt neue Mitbewohner bei uns:


Die im dunklen sieht man nicht...




Naja - fast nicht. Ursprünglich dreimal schwarzer Kater...




...in Wirklichkeit doch nur zwei Kater - NABELBRUCH und ERDMÄNNCHEN (über die endgültige Namensgebung wird noch diskutiert, aber der Nabelbruch ist eben das was sie unterscheidet...)




Und eine Dame: die etwas zickige HEXE.




Schauen wir mal, was da auf uns zukommt!

Die Schneefräse

Der Winter kündigt sich frostig an - aber wir sind vorbereitet, denn pünktlich zum Frühlingsbeginn diesen Jahres kam die im tiefsten Winter bestellte Schneefräse. Nun also ist sie einsatzbereit. Elektrisch betrieben, also nicht gerade das teuerste Modell.
Aber ohne Schnee kann man´s ja nicht testen - der erste Schnee wird zeigen ob sie was taugt...

Sonntag, 14. August 2011

Erntezeit

Es hat sich herausgestellt, daß unsere Zisterne nicht ganz dicht ist - naja, eigentlich ist sie total undicht, was natürlich etwas witzlos ist, daher müssten wir sie eigentlich abdichten. Was aber nur geht, wenn´s mal ein paar Tage lang nicht regnet. Tja.
Alternativ widmete sich Eva der Holunderernte und Tilman beschäftigte sich mit dem Endlos-Job Altlack von den Türrahmen abzubrennen...




Reiche Ernte 1: Holunderbeeren





Reiche Ernte 2: Der Lack ist ab.

Dienstag, 2. August 2011

Dienstag, 26. Juli 2011

Regenabfluss und Zisterne


Endlich fertiggegraben: Einmal ums Haus rum...




Die Gullyabflüsse sind verklebt.




Also wieder alles zuschaufeln...




In diese ehemalige Klärgrube läuft jetzt das Regenwasser.




Natürlich haben wir sie zunächst geleert...




...und sauber gemacht (yummy!).




Damit die Grube - jetzt Zisterne - gleichmäßig vollaufen kann, haben wir die Kammerwände durchlöchert. Und dank Regen läuft sie *schnell* voll...!

Donnerstag, 16. Juni 2011

Regenwasserableitung

Natürlich haben wir in unseren Urlaub nicht nur in der Hängematte verbracht!...

Eines unserer Prioritätsprojekte war/ist die Ableitung des Regenwassers vom Dach in die ehemalige Klärgrube - unserer zukünftigen Zisterne. Es heisst also mal wieder Ausheben von zig Metern Gräben für die Rohrleitungen. Problematisch ist das sehr geringe Gefälle (dafür müssen wir wenigstens nicht ganz so tief buddeln), aber das bekommen wir hoffentlich in den Griff...




Start an der Hausecke vorn...




...an der Giebelwand links vorbei...




...um die Ecke, zweiter Zufluss...




...und immer weiter!




Das provisorisch verlegte Rohr - die komplizierten Stellen kommen aber erst noch.

Donnerstag, 9. Juni 2011

Urlaub


The way we like it! (Dank an Stefan&Steffi für die Hängematte)

Wie man am besten seinen 40sten übersteht

Tilmans Geburtstag mag als positives Beispiel gelten - hier ein paar Impressionen.




Vaters Rede




Grillen





alte Freunde




Feuermalerei - Foto: © Claudia




Bier! (das gute aus Lübbenau)




…und alles bei bestem Wetter - was will man mehr?!

Mittwoch, 18. Mai 2011

Kleinigkeiten ums Haus


Zaun setzen




Baumstumpf ausgraben





Betonabdeckungen verschieben (ächz)

Freitag, 22. April 2011

Ostern


Unsere Hühner haben Extraschichten gefahren, damit auch bestimmt genug Ostereier da sind - in diesem Sinne:

FROHE OSTERN!

Dienstag, 19. April 2011

Der April macht was er will - und so machen wir es mit dem Brill

46 cm Schnittbreite, Briggs & Stratton XRQ-Motor mit 190 ccm, Messerbalken mit 2800 U/min, Radantrieb mit phänomenalen 3,5 km/h, Gehäuse aus Stahlblech, empfohlen für Flächen bis 1200 qm - das ist der Brill Steelline Plus 46 XL R 6.0.
Klar, der Name ist nicht so sexy - aber bisher machte er einen guten Eindruck, unser erster Motormäher. Und kapitulierte nicht vor Wühlmauslöchern, Haufen & Hügeln, Brennesselstumpen, Stöckern & Steinen.

Nun reihen wir uns also ein in die Schar der eifrigen Wochenend-Mäher... (aber bestimmt nicht jede Woche!).




Die ersten Meter...




...sind noch ein wenig ungelenk -




- aber mit der Herausforderung wächst die Routine: Operation Brennesselniederhalten im vollen Gange!




Unbeeindruckt von Tilmans pubertärem Gemähe gräbt Eva im Beerengehege um...




...und manche Steine aus!

Montag, 11. April 2011

Frühlingsgefühle


Bei ihm sowieso...




...aber auch die "Wildpflaumirabelle" blüht und duftet und verheisst eine reiche Ernte.




Frühjahrsarbeit 1: Eva und Gehilfen beim Umgraben im Beerengehege.




Frühjahrsarbeit 2: endlich mal die Bank streichen.




Endlich den Kaffee draußen genießen.