Mittwoch, 26. Dezember 2012

Wir wünschen allen treuen Freunden, Verwandten und sonstigen Mitlesern Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch in Neue Jahr 2013!


Donnerstag, 15. November 2012

Gabi

Damit Arko tagsüber nicht immer so allein ist, haben wir ihm eine Gesellschaftsdame aus dem Tierheim besorgt: Gabi (für den Namen können wir und sie nichts), ein mit ihren 10 Jahren schon etwas betagteres Mädchen - aber wenn sie in Fahrt kommt, kann sie auch aufbrausend sein - das hat Gutfried, unser Kampfgockel, schon zu spüren bekommen.


Etwas eifersüchtig schaut er erstmal schon, unser Arko -


Denn auch zwei Näpfe...


...sind schnell alle!


Aber unter widrigen Umständen arrangiert man sich schon.


Und außerdem...


...ist sie schon auch niedlich, oder?!

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Arko

Unser neuer Mitbewohner, ein sechsjähriger Mischlingsrüde namens Arko. The cats are not amused, aber das wird schon noch - schliesslich ist er wirklich ein lieber Kerl!


Sonntag, 30. September 2012

Die Zisterne

Unser seit einer gefühlten Ewigkeit vor sich hindümpelndes Zisternenprojekt ist nun - pünktlich zum Ende der Bewässerungsperiode - auch erstmal zum Abschluß gekommen. Nach zweieinhalb Anstrichen mit Schwimmbadfarbe hält die bisher inkontinente Grube endlich ihr Wasser und wir konnten eine Pumpe installieren und die Grube wieder mit den Betonelementen verschließen. Das Finishing mit Terrassenholz machen wir dann wohl erst im Frühjahr.


Der dickste Schmodder war zwar schon abgepumpt, dennoch eine eher unangenehme Arbeit: Bodensatz rausschaufeln...


...und Wände abkärchern.


Die Pumpe zu installieren hat keine zwei Stunden gedauert. Das Streichen hat sich aber ewig hingezogen, da hierfür die Wände einigermaßen trocken sein mussten - in diesem Sommer waren länger anhaltende Trockenperioden aber Mangelware...

Montag, 24. September 2012

Der Ofensetzer war da

Das war nötig, da das Innere unseres Kachelofens, der Schamott, ziemlich kaputt war. Nun aber erstrahlt er in altem Glanz und wird uns hoffentlich zuverlässig durch die kalte Jahreszeit bringen.


Gute Vorbereitung ist alles - es staubt doch ziemlich.


Komplett abgeräumt...


...und säuberlich in seinen Einzelteilen aufgereiht...


...kommt auch endlich die sinnigerweise hinten verbaute Hasenkachel zum Vorschein.


Auf einem neuen Sockel entsteht der neue alte Ofen.


Einblick von oben in die Brennkammer.


Fast fertig.


Fertig! Zunächst müssen wir vorsichtig einheizen, da der Lehm noch trocknen muß. Aber er zieht gut!

Mittwoch, 8. August 2012

Maschendrahtzaun

Endlich haben wir mal an unserem Zaun weitergearbeitet - die Pfähle hatten wir ja schon letztes Jahr gesetzt, bzw konnten die alten verwenden. Ging tatsächlich besser als gedacht - ein Tag und unser Hausgrundstück ist von der Weide abgegrenzt. Jetzt fehlt noch das Tor - aber auch da werden wir wohl teilweise das alte verwenden können.


Gehört leider zum Job dazu - Entsorgung von drei Generationen altem Maschendrahtzaun...


Maschendrahtzaun ist sicher nicht der schönste aller möglichen Zäune - aber optisch ist er tatsächlich am unauffälligsten...

Donnerstag, 12. Juli 2012

Auf den Hund gekommen

...aber nur vorübergehend, "Richie" ist uns zugelaufen, konnte aber dank Chip bald wieder seinem echten Herrchen zugeführt werden.

Aber als Wachhund würde er sich ganz gut machen, oder?


Mittwoch, 4. Juli 2012

Sommerfreuden

Die ersten Kräuter von unserer Kräuterspirale.


Ein neues Regal in der Scheune für unser Brennholz.


Johannisbeeren satt.


Reichlich Regen bedeutet Rasenmähen, Rasenmähen, Rasenmähen....

Mittwoch, 30. Mai 2012

Die Kräuterspirale

Die Gartenmauer ist soweit fertig und...


...mündet in einer Schnecke bzw...


...einer Kräuterspirale.


Finishing der Mauer, die dann...


...unten aufgefüllt wird mit Bauschutt, dann mit Erde. Oben - in der trockeneren Zone - ein Erde-Sand-Gemisch, weiter unten bessere Gartenerde.


Die Bepflanzung erfolgt entsprechend den Ansprüchen der Kräuter.


Fast fertig - unten, da wo die Wanne zu sehen ist, kommt eine Art "Teich" hin, der hoffentlich den unteren Bereich ein wenig feucht halten soll und mal Brunnenkresse eine Heimat bieten soll. Schauen wir mal ob´s klappt.


Mittwoch, 2. Mai 2012

Die Mauer wächst

Wir haben das verlängerte Maiwochenende genutzt an unserer Gartenmauer zu bauen. Ein ganz schönes Geschleppe und Gewuchte der teilweise ziemlich unförmigen Brocken. Aber dank schönem Wetter war die Motivation hoch und es ging gut voran. Sogar die ersten Anpflanzungen unseres Steingartens waren schon möglich...

Na dann mal los...



Erstmal sieht´s nicht so eindrucksvoll aus.



Aber die Mauer wächst...



...und wächst.



Das Fundament wird betoniert, der Rest nur aufeinandergestapelt. Hier soll die Mauer in einer Kräuterspirale auslaufen.



Der Teil mit der dreistufigen Treppe ist schon fertig und kann bepflanzt werden.