Montag, 22. August 2016

Pflastern für die Pferde

Der Ausgang der Pferdescheune verwandelt sich bei Regen immer in ein grosses Schlammloch. Unschön. Wir wollen das ändern, indem wir diesen Weg pflastern und mit einem Regenablauf versehen. Als Platten verwenden wir Betonplatten 50x50cm. Sind hoffentlich die stabilsten.

Als erstes heben wir die Fläche aus, die wir pflastern wollen. Ziemlich viele Schubkarren mit Erde kommen da zusammen.

Wir brauchen Sand. Zwei Anhänger voll.




Und Split, einen Anhänger.



Zunächst legen wir provisorisch eine Reihe Platten zum Ermitteln der genauen Verlegebreite.



Wir verlegen die Regenablaufrinne und betonieren die ein (am Ende kommt noch ein Rost drauf). Uns wurde gesagt, die können einen PKW tragen - hoffentlich auch ein Pferd...



Verdichten der Sandschicht.



Nun wird´s ernst - verlegen der ersten Platten auf dem Split. Wir verlegen die "schwimmend", d.h. ohne zu betonieren oder so. An Ort und Stelle werden die nur durch ihr Gewicht und Sand zwischen den Ritzen gehalten.



Die Aussenkante fixieren wir mit Rasenkantsteinen, die betonieren wir ein, damit sie nicht nach aussen weggeschoben werden können.



Je planer der Untergrund desto passgenauer sitzen die Platten. Fast fertig - jetzt fehlen nur noch vier Stück.



Geschafft!