Dank Tilmans Elternzeit ergab sich nun die Möglichkeit endlich da oben mal was zu machen, überhaupt mal anzufangen. Zunächst müssen wir in allen drei Zimmern die Leimfarbe abwaschen - kein schöner Job.
Zunächst haben wir die Farbe von der Decke mit einer Metallbürste abgebürstet - so hatten wir es auch im Erdgeschoss gemacht. Allerdings ist das eine Riesensauererei mit jeder Menge Staub und Dreck.
Eva hatte die Idee, die Farbe mit einem Schwamm abzuwaschen. Auch kein einfacher Job, aber besser als mit der Bürste. Es blieb allerdings die Frage, ob man das Ganze nun auch so überstreichen kann - ein Test verlief zunächst nicht sehr erfolgreich, die Farbe blätterte wieder herunter. Mit einer Tiefengrundierung ging´s besser. Aber beim Anstrich sind wir ja noch lange nicht...
Leider ist nicht überall dieselbe Farbe auf Wand und Decke, manchmal muss man zusätzlich auch noch irgendwelche Lackschichten runterkratzen - über Kopf kein Spass.
Zwischenzeitlich sind auch die Multiporplatten (sowas ähnliches wie Ytongsteine) für die Innenisolierung angekommen. Die Aussenwände sollen damit 10 cm dicker gemacht werden, die Fensterbretter hatten wir damals schon entsprechend breiter bauen lassen. Das steht dann als nächstes an.
Zwischendrin hat Tilman noch die alte Farbe von Rahmen und Tür zur Abstellkammer abgeflammt - ein vergleichsweise angenehmer Job, wenn´s nicht so stinken würde...







4 Kommentare:
Wir haben die Leimfarbe auch (sehr gründlich) abgewaschen, die Decken waren eine der ätzendsten Arbeiten, danach Tiefrngrund - Farbe hält ;-)
Sich Regen bringt Segen 😷
Bei der Farbe sind wir ja noch nicht angelangt, es ziiiieeeeeht sich.
Inzwischen regnets ja auch :-)
Kommentar veröffentlichen